Auftragsabwicklung von Begutachtung, Immobilienbewertung und Mediation

Je nach Sachlage gestaltet sich der Ablauf der Auftragsabwicklung sehr unterschiedlich. Gerne gehe ich auf Ihre Wünsche individuell ein, brauche dabei aber so viel Information wie möglich.
Hierzu nehmen Sie bitte über das Formular oder telefonisch Kontakt zu meinem Büro auf.
Honorierung
Die Honorierung der Sachverständigenleistungen erfolgt entsprechend des jeweiligen Aufwandes bzw. der Tätigkeitsart nach Honorarordnung des LVS Bayern oder nach individueller Vereinbarung auf Zeitbasis. Bitte haben Sie Verständnis, dass ich an dieser Stelle keine weiteren pauschalen Aussagen machen kann. Gerne übersende ich Ihnen ein Angebot auf eine konkrete Anfrage.

Die Mediationsleistungen werden nach Stundensätzen abgerecht. Dabei richtet sich die Höhe des Stundensatzes nach der Art des Konflikts, dem Streitwert und der Zahl der Beteiligten. Bei hohen Streitwerten kann auch eine Einigungsgebühr vereinbart werden. Auch hier übermittle ich Ihnen gerne ein Angebot auf eine konkrete Anfrage.
Benötigte Unterlagen und Informationen
Die unten aufgeführte Liste zeigt Unterlagen / Informationen auf, die standardmäßig für eine Bewertung benötigt werden. Im Einzelfall sind Ergänzungen notwendig. Sollten Sie Hilfe bei der Beschaffung brauchen (wo bekomme ich was), stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

1. Allgemein

  • Wertermittlungszweck (Verkaufsverhandlung, Vorlage bei Kreditinstitut, Familienangelegenheiten etc.)
  • Wertermittlungsstichtag (auch mehrere z.B. bei Ehescheidung)
  • Aktueller Grundbuchauszug
  • Alle verfügbaren Verträge (z.B. Kaufvertrag) und Urkunden (Bewilligungen für Rechte; Überlassung etc.)

2. Technische Unterlagen

  • Lageplan / Flurkarte
  • Baugenehmigung
  • Berechnung der Wohnfläche (Wfl) und der Bruttogrundfläche (BGF)
  • Energieausweis
  • Grundriss- und Schnittzeichnungen
  • Baubeschreibung
  • Aufstellung von Modernisierungen und Renovierungen (Zeitpunkt / Umfang / Kosten)

3. Bei vermieteten Objekten

  • Mietverträge und aktuelle Mietaufstellung (Nr. der Einheit / Geschoss / Wfl / Miete im Monat ohne Nebenkosten)

4. Bei Wohnungseigentum

  • Teilungserklärung und Aufteilungspläne
  • Protokolle der letzten 3 Eigentümerversammlungen mit Stand der Rückladenbildung und Kontaktdaten der Hausverwaltung

5. Bei Erbbaurechten

  • Erbbaurechtsvertrag und Angabe des aktuellen Erbbauzinses
Immobilienbewertung in Nürnberg
Immobilienbewertung und Mediation in Franken
Ich bewerte Ihre Immobilie im Raum Nürnberg, Fürth, Erlangen, Schwabach, Roth, Bamberg und Forchheim. Mein Büro Westmittelfranken betreut Sie im Raum Ansbach, Rothenburg, Dinkelsbühl und Bad Windsheim.
Auf Anfrage bin ich auch gerne überregional für Sie tätig.
 
Büro Nürnberg:
Leonhard-Heiden-Str. 32
90471 Nürnberg
Büro Westmittelfranken:
91560 Heilsbronn
Büro Nürnberg:
Tel (0911) 81 777 204
Fax (0911) 81 777 203
Büro Westmittelfranken:
Tel (09872) 95 63 26
 
nach oben